Team für eine bessere Politik- Kommunalwahl am 14.09.2025

-Ein Querschnitt durch die Bevölkerung-

Anja Fröhlich

 

Wahlbezirk 1: Anja Fröhlich – Balksen, Blumroth, Stocklarn, Berwicke, Klotingen, Recklingsen

Anja Fröhlich ist Assistentin der Geschäftsführung und unterstützt ihrem Mann auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb. Sie weiß um die Herausforderungen und Chancen der Landwirtschaft in der Region. Ihr Ziel ist es, die landwirtschaftlichen Betriebe zu stärken, nachhaltige Praktiken zu fördern und gleichzeitig die dörfliche Infrastruktur so zu gestalten, dass Familien sich wohlfühlen und das Dorfleben lebendig bleibt. Sie engagiert sich auch für den Erhalt von Kulturveranstaltungen und die Förderung von Gemeinschaftsprojekten. 

Frank Jäschke

Frank Jäschke, Fachschullehrer und erfahrener Feuerwehrmann, war viele Jahre Löschgruppenführer der Löschgruppe Borgeln und ist nach wie vor ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr Welver und im Feuerverein, SaFer‘s sowie bei den Chorhelpern als Lebensretter aktiv. Er kennt die Bedeutung von Einsatzbereitschaft und Verantwortung für das Gemeinwohl. In der Kommunalpolitik setzt er sich seit nahezu 15 Jahren für die Förderung des Ehrenamtes, der Jugendfeuerwehr, der Landjugend sowie für verbesserte Sicherheitsstrukturen ein. Als Mitglied der Fraktion Welver21 arbeitet er daran, die Infrastruktur vor Ort weiter zu verbessern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.

 

Michaela Brune-Jäschke

 

Michaela Brune-Jäschke ist Berufsschullehrerin und war aktives Mitglied des Bürgerrates, wo sie sich für mehr Bürgerbeteiligung und transparente Kommunikation einsetzte. Sie engagiert sich für eine moderne Bildungspolitik, die Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen bietet, unabhängig von Herkunft und sozialem Status. Zudem setzt sie sich für generationenübergreifende Angebote und eine inklusive Gemeindeentwicklung ein, in der sich Alt und Jung wohlfühlen. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie eine zeitgemäße Infrastruktur sind ihr ebenfalls wichtig.

Hartmut Sokolski

 

Hartmut Sokolski ist Kaufmann und bringt jahrzehntelange Erfahrung aus Handel und Wirtschaft mit. Sein Fokus liegt auf der wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinde, speziell auf der Stärkung des Einzelhandels. Er möchte mit gezielten Maßnahmen dazu beitragen, dass lokale Geschäfte konkurrenzfähig bleiben und die Nahversorgung gesichert ist. Zudem engagiert er sich für eine bessere Verkehrsinfrastruktur und die Schaffung von attraktiven Gewerbeflächen, um Arbeitsplätze in der Region zu erhalten und neue anzuziehen.

 

 

Ramona Keim

 

Wahlbezirk 5: Ramona Keim – Dinker, Nateln

 

Ramona Keim ist zertifizierte Pferdetrainerin und steht für die Verbindung von Natur, Sport und sozialem Engagement. Sie setzt sich für eine verbesserte Kinder- und Jugendarbeit ein und möchte den Ausbau von Freizeit- und Erholungsangeboten für Familien fördern. Zudem will sie die lokale Vereinslandschaft stärken und den Zusammenhalt in den Dörfern aktiv unterstützen. Auch nachhaltige Umwelt- und Tierschutzprojekte liegen ihr am Herzen.

 

Markus Henke

 

Wahlbezirk 6: Markus Henke – Flerke, Welver 1

 

Markus Henke ist Verkaufsleiter in einem mittelständischen Unternehmen und kennt die Herausforderungen der Wirtschaft vor Ort genau. Er möchte die Infrastruktur weiter modernisieren, insbesondere den Ausbau von schnellem Internet und digitaler Verwaltung vorantreiben. Sein Ziel ist es, Welver als attraktiven Standort für Unternehmen und Familien zu stärken und gleichzeitig soziale Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten zu unterstützen. Transparenz und Bürgernähe sind ihm dabei besonders wichtig.

Kay Philipper

 

Wahlbezirk 7: Kay Philipper – Scheidingen 1

 

Kay Philipper ist selbstständiger Geschäftsführer und seit 2014 in der Kommunalpolitik aktiv. Als Fraktionsvorsitzender von Welver21 bringt er Führungserfahrung und strategisches Denken mit. Sein ehrenamtliches Engagement als Vorsitzender des Kaninchenzuchtvereins W764 und Motor des Welveraner Abendmarktes zeigt seine Verbundenheit mit der Gemeinde. Kay Philipper setzt sich für eine nachhaltige Dorfentwicklung ein, fördert das Ehrenamt und möchte den Markt als kulturelles Highlight weiter stärken. Ein besonderes Anliegen ist ihm auch die Förderung von Kindern und Jugendlichen durch attraktive Freizeitangebote.

 

 

Tina Pöppinghaus

 

Wahlbezirk 8: Tina Pöppinghaus – Scheidingen 2, Illingen

Tina Pöppinghaus arbeitet derzeit als Projektmitarbeiterin im Bildungssektor für eine Messe rund um Ausbildung und Studium. Sie bringt über 20 Jahre Erfahrung als Technikerin im Handwerk und der Industrie mit – unter anderem im Qualitäts- und Projektmanagement, der Prozessanalyse, sowie in der Ausbildung von Fachkräften. Ihre Stärke liegt in ihrem organisatorischen Geschick und dem Blick für kreative und praktikable Lösungen.

Als Familienmensch ist ihr die Förderung familienfreundlicher Strukturen und eine nachhaltige Entwicklung der Ortsteile besonders wichtig. Bildungsgerechtigkeit, die Sicherung der Nahversorgung und der Ausbau sozialer Treffpunkte sind Themen, für die sie sich einsetzt.

Tina Pöppinghaus legt großen Wert darauf, dass alle Generationen gehört werden, und unterstützt gerne Projekte zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.

 

Sarah Zippel

 

Wahlbezirk 9: Sarah Zippel – Welver 2

Sarah Zippel, Tischlerin, möchte vor allem junge Menschen motivieren, sich politisch zu engagieren. Sie ist mit ihren 24 Jahren die jüngste Kandidatin. Sie setzt sich für praxisnahe Bildung und die Förderung des lokalen Handwerks ein. Ihre Vision ist ein Welver, in den jungen Familien sich wohlfühlen und auch für kommende Generationen eine Perspektive haben. Sie unterstützt Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur und setzt sich für den Ausbau von Freizeitmöglichkeiten ein.


 

 

Thorben Philipper

 

Wahlbezirk 10: Thorben Philipper – Welver 3

Thorben Philipper ist Großhandelskaufmann und engagiertes Mitglied der Fraktion Welver21. Er legt großen Wert auf eine effiziente und transparente Verwaltung sowie auf wirtschaftliche Entwicklung mit Zukunft. Für ihn steht die Digitalisierung und Modernisierung kommunaler Prozesse im Vordergrund. Außerdem will er die Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Verwaltung und Bürgern stärken, um Welver fit für die Zukunft zu machen. 

Olli Keim

 

Wahlbezirk 11: Olli Keim – Dorfwelver, Welver 4

 

Olli Keim ist Bauleiter und bringt fundierte technische Kenntnisse mit. Er steht für eine sachliche und nachvollziehbare Kommunalpolitik, die auf Nachhaltigkeit und Bürgernähe setzt. Sein Ziel ist ein sicheres, lebenswertes Dorf mit einer funktionierenden Infrastruktur und guten Freizeitangeboten. Er möchte die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in politische Entscheidungsprozesse fördern.

 

 Christian Berhorst

 

Wahlbezirk 12: Christian Berhorst – Welver 5

Christian Berhorst, Qualitätsmanagementbeauftragter einer IHK, ist ein Organisationstalent mit Sinn für Details. Er will die Verwaltung digitaler, verständlicher und bürgerfreundlicher gestalten. Besonders wichtig sind ihm die Unterstützung junger Familien und die Stärkung des Ehrenamtes, in dem er selbst tätig ist. Er setzt sich außerdem für den Ausbau von Sport- und Freizeitangeboten ein, um Welver attraktiver für alle Generationen zu machen.

 

Hannah Rennebaum

 

Wahlbezirk 13: Hannah Rennebaum – Welver 6

 

Hannah Rennebaum ist Verwaltungsfachangestellte und mit ihren 25 Jahren die zweitjüngste Kandidatin. Sie bringt frische, moderne Perspektiven in die Politik. Ihr Anliegen ist eine generationengerechte Entwicklung Welvers, in der sich alle Altersgruppen zuhause fühlen. Sie engagiert sich für den Ausbau digitaler Angebote und will besonders jungen Menschen den Weg in die Kommunalpolitik erleichtern.