Parken in Welver: Ein Dauerproblem ohne Lösung?

Wer in Welver unterwegs ist – ob im Zentralort oder in den Ortsteilen – kennt das Problem: Parken wird immer schwieriger. Schon seit Jahren fordern wir von Welver21 eine umfassende Parkraumanalyse für den gesamten Zentralort und die Ortsteile. Doch passiert ist bisher: nichts.

Wo drückt der Schuh?

Zentralort Welver:

  • Bahnhof / Ostbusch – Park and Ride: Hier fehlt ein vernünftiges Konzept. Die wenigen Parkplätze reichen bei weitem nicht aus. Berufspendler suchen verzweifelt nach Stellplätzen.
  • Straße „Am Markt“ und der Marktplatz: Nach dem Umbau hat sich die Parksituation nicht verbessert – im Gegenteil. Parkplätze sind weggefallen, und die Verkehrsführung ist für viele unverständlich.
  • Parkplätze hinter Roßmann: Diese Plätze liegen nicht im Eigentum der Gemeinde. Nur durch die Freundlichkeit der Eigentümer ist das Parken dort aktuell überhaupt möglich – eine unsichere Dauerlösung.

Seitenstraßen & Werler Straße:

  • Hier wird wild geparkt, weil es an Alternativen fehlt. Kurzzeitparken, Anwohner, Kundenverkehr – alle konkurrieren um die gleichen wenigen Flächen.
  • Kindergärten und Schulen, z. B. in Welver und Borgeln: Zu Bring- und Abholzeiten herrscht regelmäßig Chaos. Eine Gefährdung von Kindern und ein Ärgernis für Anwohner.

Die Lage wird sich weiter verschärfen

Spätestens mit dem geplanten Bahnhofsneubau 2028 wird sich die Lage dramatisch verschärfen. Mehr Pendler, mehr Verkehr – aber kein Konzept für zusätzlichen Parkraum in Sicht.

Unsere Forderungen:

  1. Endlich eine Parkraumanalyse für alle Ortsteile und den Zentralort.
  2. Parkdeck am Bahnhof: Ein modernes, mehrstöckiges Parkhaus für Pendler – um Park and Ride endlich zukunftsfähig zu machen.
  3. Parkplatzbewirtschaftung im Zentralort: Kurzzeitparken, Anwohnerparken, klare Regeln und faire Kontrollen.
  4. Sichere Kurzzeitparkzonen an Kitas und Schulen – zum Schutz unserer Kinder und zur Entlastung der Eltern.
  5. Dialog mit privaten Eigentümern wie hinter Roßmann – um langfristige Lösungen zu sichern oder alternative Flächen zu schaffen.

Fazit:
Das Parkproblem in Welver wird seit Jahren ausgesessen – zulasten der Bürgerinnen und Bürger. Wir von Welver21 setzen uns konsequent und kritisch für echte Lösungen ein – damit Parken in Welver wieder möglich wird, ohne Frust und Chaos.


 

Miteinander. Ehrlich. Zukunftsorientiert.
Welver21 – Ihre Stimme für klare Verhältnisse.