🌍 Nachhaltigkeit in Welver – Unsere Gemeinde zukunftssicher machen

Warum Nachhaltigkeit wichtig ist

Der Klimawandel ist da. Es wird heißer, trockener und es kommt öfter zu Starkregen. Auch bei uns in Welver merken wir das: Hitzeperioden im Sommer, plötzliche Überschwemmungen nach Gewittern oder trockene Felder. Das betrifft uns alle – in unserem Alltag, im Straßenverkehr, in der Landwirtschaft, bei der Gesundheit.

Deshalb ist es wichtig, dass wir jetzt handeln: Wir müssen vorsorgen, damit Welver auch in Zukunft lebenswert bleibt. Wir wollen eine nachhaltige Gemeinde, die auf den Schutz der Umwelt achtet und gleichzeitig gut auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet ist. Das nennt man auch Klimafolgenanpassung und Resilienz (das bedeutet: widerstandsfähig gegenüber Krisen und Naturereignissen sein).


Unsere Ziele fĂĽr mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz

  1. Energie sparen & erneuerbare Energie nutzen

    • Solaranlagen auf Dächern von Schulen, Kitas und öffentlichen Gebäuden

    • Förderung fĂĽr BĂĽrgerinnen und BĂĽrger, die selbst Solaranlagen installieren wollen

    • Nutzung von Wärmepumpen und Nahwärmenetzen in neuen Baugebieten

  2. Weniger CO₂ durch bessere Mobilität

    • Mehr sichere Radwege und gute Anbindung an Bus und Bahn

    • E-Ladesäulen an öffentlichen Plätzen

    • Stärkung von Carsharing und Mitfahr-Angeboten

  3. GrĂĽne Orte erhalten & schaffen

    • Bäume pflanzen gegen Hitze in Wohngebieten

    • Erhalt und Pflege von GrĂĽnflächen und Parks

    • Schutz von Bächen, Feuchtgebieten und Wäldern


Unsere MaĂźnahmen zur Klimafolgenanpassung

Nicht alle Folgen des Klimawandels lassen sich aufhalten – aber wir können uns besser darauf vorbereiten:

  1. Schutz vor Hitze

    • Mehr schattenspendende Bäume in den Dörfern

    • Trinkwasserstellen an öffentlichen Plätzen

    • "Coole Orte" in der Gemeinde: z. B. klimatisierte Treffpunkte im Sommer

  2. Schutz vor Starkregen & Ăśberschwemmung

    • Entsiegelung von Flächen (weniger Beton, mehr Erde)

    • Bau von Versickerungsflächen & RĂĽckhaltebecken

    • Regenwasser-Nutzung auf privaten und öffentlichen GrundstĂĽcken fördern

  3. Schutz der Landwirtschaft

    • Beratung fĂĽr klimaangepassten Ackerbau

    • Förderung von regionalem, ökologischem Anbau

    • Wasserspeicher-Projekte in der Landwirtschaft


Was bedeutet Resilienz?

Resilienz bedeutet: Krisen aushalten und gestärkt daraus hervorgehen. Das gilt nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für eine ganze Gemeinde. Wir wollen:

  • Notfallpläne fĂĽr extreme Wetterlagen (Hitze, Sturm, Hochwasser)

  • Vorsorge in Kitas, Schulen und Altenheimen

  • Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Katastrophenschutz und Gesundheitsdiensten


Wie du mithelfen kannst

Nachhaltigkeit beginnt vor der eigenen HaustĂĽr. Jeder kann etwas tun:

  • Fahrrad statt Auto nutzen

  • Strom sparen und auf Ă–kostrom umsteigen

  • Regenwasser im Garten nutzen

  • Beim Einkauf auf regionale Produkte achten

  • Bäume und Hecken im eigenen Garten pflegen oder neu pflanzen


Unser Versprechen

 

Wir machen Welver bereit für die Zukunft: nachhaltig, widerstandsfähig, lebenswert. Mit einer durchdachten Politik, die Umwelt, Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit zusammenbringt. Für uns. Für unsere Kinder. Für unsere Gemeinde.