Landwirtschaft in Welver: Mehr als nur Acker und Tiere
Ein starker Pfeiler unserer Gemeinde

Die Landwirtschaft ist das Herzstück unserer Flächengemeinde Welver. Sie prägt nicht nur das Landschaftsbild, sondern ist auch einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in unserer Region. Viele Menschen wissen nicht: Die Landwirtschaft ist der größte, nicht gewerbliche Arbeitgeber in unserer Gemeinde.

Arbeit, die man sieht – und spürt

Die landwirtschaftlichen Betriebe in Welver sorgen täglich für frische Lebensmittel, regionale Produkte und stabile Arbeitsplätze. Viele Höfe setzen auf Direktvermarktung – das heißt: Erzeugnisse wie Milch, Fleisch, Eier oder Gemüse werden direkt an die Bürgerinnen und Bürger verkauft. Das stärkt nicht nur das Vertrauen in die Qualität der Produkte, sondern auch die regionale Wirtschaft.

Natur schützen – Heimat bewahren

Unsere Landwirte leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Sie pflegen Wiesen, Felder und Hecken, schützen Lebensräume für Tiere und Pflanzen und tragen zur Erhaltung unserer Kulturlandschaft bei. Diese Arbeit geschieht oft im Stillen – aber sie ist unverzichtbar für unsere Umwelt und für die Zukunft unserer Kinder.

Welver braucht seine Landwirte

Ohne die Landwirtschaft wäre Welver nicht das, was es heute ist: eine lebendige, grüne Gemeinde mit Charakter und Zusammenhalt. Deshalb setzt sich Welver21 dafür ein, unsere heimischen Landwirte zu stärken, die Direktvermarktung auszubauen und die Pflege von Natur und Umwelt aktiv zu unterstützen.

 

Denn für Welver21 ist klar: Eine starke Landwirtschaft bedeutet eine starke Gemeinde.