Feuerwehr Welver – Starke Gemeinschaft. Starker Einsatz.

Wenn es brennt – und wenn nicht:
Die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Welver ist rund um die Uhr einsatzbereit. Ihre Mitglieder setzen sich mit viel Engagement, Mut und Fachwissen für die Sicherheit der Menschen in unserer Gemeinde ein – und das alles freiwillig, in ihrer Freizeit. Sie löschen Brände, retten Menschen, helfen bei Unfällen und stehen bereit, wenn Natur oder Technik zur Gefahr werden.

Mehr als „nur“ Brände löschen
Die Feuerwehr Welver hat ein breites Einsatzspektrum. Neben Brandeinsätzen ist die technische Hilfeleistung ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Ob Verkehrsunfall, Gefahrstoffaustritt oder eingeklemmte Personen – die Einsatzkräfte sind für verschiedenste Szenarien ausgebildet und ausgerüstet. Dabei ist jedes Einsatzgebiet anders und bringt eigene Herausforderungen mit sich.

Besondere Gefahren – besondere Verantwortung
In unserer Gemeinde gibt es eine Vielzahl von Objekten und Einrichtungen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Schulen, Kindergärten, Pflegeeinrichtungen oder Einkaufsmärkte – Orte, an denen sich täglich viele Menschen aufhalten, müssen im Ernstfall schnell evakuiert und gesichert werden können.

Doch auch die Industrie in Welver stellt besondere Anforderungen an die Feuerwehr. Biogasanlagen, Windräder, Lagerhallen oder Betriebe mit Gefahrstoffen erfordern spezielle Ausbildungen und regelmäßige Übungen. Hinzu kommt die Landwirtschaft mit Maschinenhallen, Ställen und großen Mengen an Stroh und Heu – auch hier ist die Feuerwehr bei Bränden oder technischen Defekten gefordert.

Gefahr auf der Straße und auf der Schiene
Ein weiterer Schwerpunkt ist der Straßen- und Bahnverkehr. Die L670 ist eine vielbefahrene Straße mit hohem Unfallrisiko. Noch anspruchsvoller wird es bei Einsätzen entlang der ICE-Strecke Hamm–Kassel. Kommt es hier zu einem Zugunglück, müssen schnell große Einsatzkräfte koordiniert und Menschen gerettet werden – oft unter schwierigen Bedingungen und unter Einsatz spezieller Technik.

Gemeinsam über Grenzen hinweg
Die Feuerwehr Welver arbeitet auch über die Gemeindegrenzen hinaus. Wenn Nachbarkommunen bei Großschadenslagen Hilfe brauchen, ist Verlass auf unsere Kameradinnen und Kameraden. Bei Bränden, Unwettern oder Großunfällen zählt jede helfende Hand. Diese überörtliche Zusammenarbeit zeigt: Sicherheit ist ein Gemeinschaftsprojekt.

Ehrenamtlich. Kompetent. Unverzichtbar.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Welver leisten ihren Dienst ohne Bezahlung, aber mit vollem Einsatz. Für sie ist Feuerwehr nicht nur ein Hobby – es ist eine Haltung. Kameradschaft, Pflichtbewusstsein und das Wissen, in Notsituationen helfen zu können, sind für viele ein wichtiger Teil ihres Lebens. Und: Ohne diese Frauen und Männer wäre der Schutz unserer Gemeinde in der jetzigen Form nicht möglich.

Mehr als nur Einsatzkräfte – Teil des Dorflebens
In den Ortsteilen von Welver ist die Feuerwehr nicht nur im Ernstfall präsent – sie ist ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Ob bei Dorffesten, Martinszügen, Kinderaktionen oder Jubiläumsfeiern – die Feuerwehr bringt Menschen zusammen, sorgt für Gemeinschaft und stärkt das Miteinander. Viele Feuerwehrgerätehäuser sind Treffpunkte, Orte des Austauschs und gelebter Nachbarschaft. Damit prägt die Feuerwehr das soziale Gefüge unserer Ortsteile – verlässlich, sichtbar und engagiert.

Jeden Cent wert
Natürlich ist die Feuerwehr ein fester – und oft großer – Posten im Gemeindehaushalt. Fahrzeuge, Ausrüstung, Schutzkleidung, Ausbildung und Infrastruktur kosten Geld. Aber: Der Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger ist eine Pflichtaufgabe der Gemeinde – und die Feuerwehr ist dabei unverzichtbar. Wer die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr sichert, investiert nicht nur in Technik, sondern in Menschenleben. Jeder Euro, der hier ausgegeben wird, ist gut und richtig investiert – weil Sicherheit, Verlässlichkeit und schnelle Hilfe unbezahlbar sind.

Danke für euren Einsatz!
Ob mitten in der Nacht oder während des Familienessens – wenn der Alarm geht, sind sie zur Stelle. Dafür gebührt den Einsatzkräften nicht nur unser Respekt, sondern auch unsere volle Unterstützung. Denn die Freiwillige Feuerwehr ist keine Selbstverständlichkeit – sie ist ein starkes Rückgrat unserer Gemeinde.

 

Welver kann sich auf seine Feuerwehr verlassen. Immer.