Alt werden in Welver – Gemeinsam älter werden, besser leben
In der Gemeinde Welver ist mehr als die Hälfte der Menschen über 50 Jahre alt. Das Älterwerden bringt viele Chancen, aber auch neue Herausforderungen mit sich. Wir von Welver21 wollen, dass alle Menschen in unserer Gemeinde gut und selbstbestimmt älter werden können – in jedem Ortsteil, in jeder Lebenslage.
Wohnen mit Zukunft
Barrierefreies Wohnen ist die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Wir setzen uns für mehr bezahlbaren und altersgerechten Wohnraum ein – zum Beispiel durch klare Vorgaben an
Investoren. Auch neue Wohnformen wie betreutes Wohnen, Mehrgenerationenhäuser oder Tiny-House-Siedlungen wollen wir aktiv unterstützen.
Begegnung statt Einsamkeit
Ältere Menschen brauchen Orte, an denen sie zusammenkommen können. Deshalb wollen wir Begegnungsstätten in allen Ortsteilen fördern – für Nachbarschaftstreffen, Dorffeste, Bürgertische
oder gemeinsame Aktivitäten. Denn Miteinander stärkt das Dorfleben.
Medizinische Versorgung sichern
Die ärztliche Versorgung ist ein zentrales Thema. Wir wollen Hausärzte nach Welver holen und Leerstand in Praxen aktiv bekämpfen. Auch Angebote wie mobile Pflege, Reha-
und Bewegungssport sollen gestärkt werden, damit Menschen möglichst lange fit und selbstständig bleiben.
Mobilität und Nahversorgung
Viele ältere Menschen sind auf gute Verbindungen angewiesen. Wir setzen uns ein für mehr Bürgerbus-Angebote, bessere Taktung des ÖPNV – auch abends und am Wochenende – sowie für den
Ausbau von Rad- und Fußwegen. Gleichzeitig wollen wir die Nahversorgung in den Ortsteilen sichern, damit Dinge des täglichen Lebens vor Ort erreichbar bleiben.
Welver gemeinsam gestalten
Alt werden in Welver heißt für uns: Zusammenhalt, Unterstützung und gute Lebensqualität – überall in der Gemeinde. Welver21 steht für ein altersfreundliches Welver – lebenswert, sicher und
offen für neue Ideen.
Gemeinsam. Sozial. Nah dran.
Welver21 – Wir bewegen Welver.