Internet und Digitalisierung sind heute Teil unseres Alltags â egal ob beim Arbeiten, Lernen, Einkaufen, Arztbesuch oder bei der Kommunikation mit Behörden. Ohne eine gute digitale Infrastruktur bleiben viele Menschen und Orte abgehĂ€ngt.
Ein stabiles, schnelles Internet ist heute so wichtig wie Strom oder flieĂendes Wasser. Es entscheidet darĂŒber, ob Unternehmen wettbewerbsfĂ€hig sind, ob Kinder gut lernen können, ob Ă€ltere Menschen Kontakt zu ihrer Familie halten und ob die Verwaltung bĂŒrgernah und schnell arbeitet.
Deshalb setzen wir uns dafĂŒr ein, dass alle Menschen in Welver â egal ob im Ortskern oder im AuĂenbereich â einen zuverlĂ€ssigen Internetanschluss haben. Gleichzeitig wollen wir die Gemeindeverwaltung digitaler und einfacher machen.
Wir fordern GlasfaseranschlĂŒsse in allen Ortsteilen â auch in kleinen Weilern und Bauernschaften.
Keine langen Ladezeiten mehr, kein Warten beim Streamen, Lernen oder Arbeiten von zu Hause.
Auch Firmen, SelbststĂ€ndige und Landwirte profitieren von schneller DatenĂŒbertragung.
Wir wollen Förderprogramme des Landes und Bundes aktiv nutzen, um den Ausbau zu beschleunigen.
Formulare sollen online ausfĂŒllbar sein â ohne Papierkram und Wartezeiten.
BĂŒrgerinnen und BĂŒrger sollen Termine online vereinbaren können â ganz bequem von zu Hause.
Informationen der Gemeinde sollen transparent, aktuell und leicht verstÀndlich im Internet abrufbar sein.
Wir wollen einen digitalen MĂ€ngelmelder, mit dem Probleme (z.âŻB. Schlaglöcher, kaputte Lampen) direkt online gemeldet werden können.
Viele Menschen möchten von zu Hause aus arbeiten â das spart Zeit, schont die Umwelt und gibt mehr FlexibilitĂ€t.
Damit das geht, brauchen wir schnelle und stabile Internetverbindungen â auch auf dem Land.
Die Gemeinde kann hier Vorbild sein und auch eigene Mitarbeiter*innen fĂŒr mobiles Arbeiten unterstĂŒtzen.
Freies WLAN an öffentlichen PlĂ€tzen, z.âŻB. am Rathaus, in Bibliotheken oder an Bushaltestellen
Digitale Infotafeln in den Ortsteilen mit aktuellen Informationen, BusfahrplÀnen oder Veranstaltungshinweisen
Schulische Digitalisierung: Gute Technik und Fortbildungen fĂŒr LehrkrĂ€fte und SchĂŒler*innen
Digitale Beteiligung: BĂŒrger*innen können sich online an Planungen und Entscheidungen beteiligen
Â
Weil digitale Teilhabe Lebenschancen sichert â fĂŒr Jung und Alt.
Weil die Wirtschaft moderne Netze braucht, um in Welver zu bleiben oder hierher zu kommen.
Weil wir als Gemeinde zeigen wollen: Wir denken an morgen.